Vorlesen

Bild_1_Mediengespräch_22.09.2022

55-Jahr-Jubiläum der Lebenshilfe Vorarlberg ...

55 Jahre Arbeit mit Sinn

Seit 55 Jahren setzt sich die Lebenshilfe Vorarlberg für Menschen mit Behinderungen ein. Ein Anlass, das unglaubliche ehrenamtliche Engagement der Gründungszeit zu würdigen und auf die Entwicklungen Richtung Inklusion und Lebensqualität der begleiteten Personen in den 55 Jahren einzugehen. Gleichzeitig eröffnet die Lebenshilfe die frisch renovierte Gründungswerkstätte Götzis Eichbühel. Getrübt werden diese Anlässe allerdings durch die aktuellen Herausforderungen: ein akuter Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die Teuerung. Zusätzlich müssen wir für die Rechte von Menschen mit Behinderungen kämpfen.

In einer beispiellosen Aufbauarbeit wurde die Lebenshilfe Vorarlberg von engagierten Persönlichkeiten und Angehörigen im Jahr 1967 gegründet. „Es ist einfach großartig, dass wir heute im Jahr 2022 mit dem Mut der Pioniereltern den Weg der Inklusion und Partizipation gehen und feiern dürfen. Es gab eine Zeit mit Schrecken und Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen bis zur Aberkennung ihrer Existenzberechtigung in der Kriegszeit von 1939 bis 1945. Danach, nach einer langen Zeit der Stille wuchs die Hoffnung und Zuversicht. Die Eltern traten aus dem Schatten der Vergangenheit. Es gelang ihnen mit vielen Helfenden für ihre Töchter und Söhne Tages- und Wohnplätze wie hier die Werkstätte Götzis Eichbühel für ein sinnerfülltes zufriedenes Leben aufzubauen“, erklärt Präsidentin Adriane Feurstein die Entwicklung seit der Gründungszeit. 

Der Weg zur Inklusion und zum Mitanand

„Heute werden wir Angehörigen zusätzlich von den Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter unterstützt und ermutigt. Wir gehen gemeinsam den Weg der Inklusion, Partizipation und Selbstbestimmung. Wir sehen eine Werkstätte als Arbeits- und Lebensraum für Begegnung und Freundschaft. Hier entstehen Ideen, hier werden Impulse gesetzt für die Zukunftsplanung. Es geht um Lebensthemen wie Gesundheit, Mobilität sowie Altwerden und es haben Fragen zum Empowerment in verschiedensten Lebensbereichen Platz. Dafür wichtig und unverzichtbar sind unsere wertvollen Mitarbeitenden: engagiert, flexibel, ausdauernd und offen für die Menschen mit Behinderungen. Ihnen danke ich ganz besonders“, so die Präsidentin.

Werkstätten als Sprungbrett zum allgemeinen Arbeitsmarkt

„Schon sehr früh haben wir uns das Ziel gesetzt, den Weg zur Inklusion durch das gelebte Mitanand von Menschen mit und ohne Behinderungen voranzutreiben und die Dienstleistungen in den 55 Jahren entsprechend weiterentwickelt. Während es zu Beginn nur klassische Werkstätten und Wohnhäuser für Menschen mit Behinderungen gab, bietet die Lebenshilfe Vorarlberg u.a. heute verschiedene Arbeitsmodelle und Wohnformen an, die auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen ausgerichtet sind. Unsere 18 Werkstätten bieten nicht nur Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen, sondern sind auch Sprungbrett auf den allgemeinen Arbeitsmarkt“, so Geschäftsführerin Michaela Wagner-Braito. Von den 560* begleiteten Personen im Arbeitsbereich haben 127* einen Arbeitsplatz am allgemeinen Arbeitsmarkt über die Dienstleistungen „JobKombi“ und „Jobwärts“.

Individuelle Wohnmodelle

Neben den unterschiedlichen Arbeitsangeboten gibt es auch vielseitige Wohnformen, die die Lebenshilfe Vorarlberg anbietet: Wohnhäuser, Gemeinschaftliches Wohnen in einer Wohnanlage, Selbstständiges Wohnen in einer eigenen Wohnung und „Leben im Alter“. Im Fokus stehen auch hier die individuellen Bedürfnisse der Menschen mit Beeinträchtigungen und die bestmögliche Unterstützung. „Derzeit werden im Bereich Wohnen 368* Personen (ohne Gästewohnen) begleitet, 126* davon in eigenen Wohnungen mit eigenem Mietvertrag“, nennt die Geschäftsführerin ein paar Beispiele für die Entwicklung in den vergangenen Jahren.

15 Jahre Selbstvertretung – Nichts über uns, ohne uns

Neben den Entwicklungen in der Lebenshilfe Vorarlberg hat sich in den letzten Jahrzehnten auch die Rolle der Menschen mit Behinderungen selbst stark verändert. Sie treten immer selbstbewusster und selbstbestimmter auf und formulieren ihre Anliegen klar. Seit 15 Jahren übernehmen diese Aufgabe in der Lebenshilfe Vorarlberg gewählte Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter. „Wir setzen uns dafür ein, dass jede und jeder Einzelne Wahlmöglichkeiten hat. Denn auch Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf sollen in einer passenden, barrierefreien Wohnung leben können. Oder dort arbeiten, wo es ihnen gefällt“, betont Klaus Brunner, Selbstvertreter und Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Vorarlberg.

Eröffnung der Gründungswerkstätte Götzis Eichbühel

Die Lebenshilfe hat für ihr Jubiläums-Mediengespräch bewusst die Gründungswerkstätte Götzis Eichbühel gewählt. „In Götzis wurde im Jahr 1967 die erste Lebenshilfe Werkstätte eröffnet, damals im alten Zeughaus. 1974 erfolgte der Umzug nach Götzis Eichbühel, der ersten eigenen Werkstätte. Möglich war dies aufgrund der finanziellen Unterstützung der Gemeinde Götzis und weiterer Kummenberg-Gemeinden sowie dem tatkräftigen Einsatz vieler freiwillig Tätiger. Sie haben nicht nur Spendengelder gesammelt, sondern selbst beim Bau aktiv mitgewirkt“, so Geschäftsführerin Michaela Wagner-Braito.

45 Jahre später musste das Gebäude dringend saniert werden, weil es in die Jahre gekommen war. Aber vor allem haben sich die Anforderungen seitens der begleiteten Menschen massiv verändert. „Die Menschen, die wir in der Lebenshilfe heute begleiten haben zum Teil einen sehr hohen Unterstützungs- und Pflegebedarf. Dies macht eine laufende Anpassung der Raumkonzepte nötig. Im Jahr 2019 wurde mit Mitteln der EU und des Landes diese Werkstätte deshalb grundlegend saniert. Der Einzug in das frisch renovierte Gebäude erfolgte genau in der ersten Pandemie-Welle im Jahr 2020. Eine offizielle Eröffnung konnte bisher nicht stattfinden. Das soll heute noch im kleinen Rahmen nachgeholt werden“, erklärt die Geschäftsführerin.

Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dringend gesucht

Trotz Jubiläum: Zum Feiern ist den Verantwortlichen der Lebenshilfe aufgrund der aktuellen Herausforderungen nicht.

„Wir haben in der Lebenshilfe Vorarlberg einen Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Aktuell sind rund 30 Stellen ausgeschrieben. Wir haben einerseits während der Corona-Pandemie Mitarbeitende verloren und andererseits sind wir auch von der Pensionierungswelle der sogenannten „Baby-Boomer-Generation“ betroffen und das wird sich in den nächsten Jahren noch weiter verschärfen. Das heißt, um die Dienstleistungen aufrecht erhalten zu können, benötigen wir in der Lebenshilfe Vorarlberg dringend Personal. Wer also eine Arbeit mit Sinn sucht und eine Ausbildung in der Behindertenarbeit mitbringt, ist herzlich willkommen, mit uns den Weg zur Inklusion zu gestalten“, so Wagner-Braito.

Von Teuerung massiv betroffen

Die Lebenshilfe Vorarlberg ist als gemeinnützige Sozialorganisation ebenso von der Teuerung betroffen wie jeder andere Betrieb. „Die Erhöhung der Energiepreise, der Treibstoffe sowie der Lebensmittel trifft uns massiv. Die Politik darf in der derzeitigen Krisensituation die Sozialorganisationen nicht vergessen. Wir fordern daher, dass der gemeinnützige Sektor von der öffentlichen Hand wie alle anderen Unternehmen auch adäquat unterstützt und für die Zukunft gestärkt wird“, erklärt Geschäftsführerin Michaela Wagner-Braito.

Eintreten für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Am 28. September wird in ganz Österreich gegen die Unterlassung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention protestiert. Von 11:00 bis 13:00 Uhr finden auf dem Wiener Ballhausplatz und in allen Landeshauptstädten Protestkundgebungen und Mahnwachen statt. In Vorarlberg ist der Treffpunkt vor dem Landhaus in Bregenz. Auslöser für diesen öffentlichen Protest ist der völlig ungenügende Nationale Aktionsplan (NAP) Behinderung. Dieser wurde trotz massiver Kritik von Interessenvertretungen von und für Menschen mit Behinderungen am 6. Juli 2022 vom Ministerrat beschlossen. Die Behindertenorganisationen Österreichs fordern ein inklusives Bildungssystem, bedarfsgerechte, bundeseinheitliche Persönliche Assistenz, barrierefreie Gebäude, Kommunikation und Online-Anwendungen, existenzsichernde Arbeit, die Kompensation der Teuerung und die Bekämpfung der Armut.

*Zahlen per 30.6.2022, Lebenshilfe Vorarlberg GmbH

Die Lebenshilfe Vorarlberg gesamt (Quelle: Jahresbericht 2021)

  • 1.000 Menschen mit Behinderungen werden von der Lebenshilfe begleitet
  • 941 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (in Köpfen), das sind 608 in Vollzeit
  • 322 ehrenamtlich und freiwillig Engagierte
  • 60 Standorte in ganz Vorarlberg
  • 1 Verein: Lebenshilfe Vorarlberg, Interessensgemeinschaft für Menschen mit Behinderungen (Interessensvertretung)
  • 3 GmbHs: Lebenshilfe Vorarlberg GmbH, Sunnahof Lebenshilfe Vorarlberg GmbH,
    IAZ Integratives Ausbildungszentrum Lebenshilfe Vorarlberg GmbH
  • In der Werkstätte Götzis Eichbühel werden 22 Beschäftige, auch mit hohem Unterstützungsbedarf, von 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet und unterstützt. 3-4 Zivildiener helfen bei dieser Arbeit mit Sinn.